Impressum und
Datenschutz
Herausgeber
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang Schneeberg
mit Schwesterkirchgemeinden
Zu unserer lieben Frauen Schneeberg-Neustädtel und St. Georg & St. Martin Griesbach
Kontakt
Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang
Kirchgasse 7
08289 Schneeberg
Vertreten durch:
Pfarrer Frank Meinel
Telefon: 03 77 2 / 39 12-0
Fax: 03 77 2 / 39 12 11
E-Mail: kg.schneeberg@evlks.de
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang Schneeberg, sowie alle weiteren genannten Kirchgemeinden sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. In Datenschutzfragen gilt das Datenschutz-Gesetz der EKD (DSG-EKD).
Copyright
Das Copyright an Texten und Bildern liegt bei den oben genannten Kirchgemeinden oder bei Dritten. Eine weitere Verwendung ist nicht, bzw. nur nach Rücksprache möglich.
Bei der Realisierung der Webseite wird die Kirchgemeinde unterstützt durch:
ChurchDesk GmbH
Oppelner Straße 27
10997 Berlin
Telefon: 040 / 87 40 84 73
support@churchdesk.com
Die Kirchgemeinden im Schwesterkirchverhältnis gehören zur:
Evangelisch-Luth. Landeskirche Sachsens (EVLKS)
Lukasstraße 6
01069 Dresden
www.evlks.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang
Kirchgasse 7
08289 Schneeberg
fon: 03 77 2 / 39 12-0
fax: 03 77 2 / 39 12 11
mail: kg.schneeberg@evlks.de
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Die Bilder entstammen der Fotothek der Kirchgemeinde St. Wolfgang und der Bilddatenbank von Pixabay.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß dem Kirchengesetz informieren über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz-DSG-EKD) und dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch:
Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang
Kirchgasse 7
08289 Schneeberg
Telefon: 03772 / 39 12 0
Fax: 03772 / 39 12 11
E-Mail: kg.schneeberg@evlks.de
Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Herr
Erik Kahnt
Zentrale Fachstelle Datenschutz der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Burgstraße 1-5
04109 Leipzig
Mail: datenschutzbeauftragter@evlks.de
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Die Kontaktdaten sind: Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Zentrale Fachstelle Datenschutz,
Datenschutzbeauftragter für Kirche und Diakonie, Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig, Tel.: 0351 4692 460,
E-Mail: datenschutzbeauftragter@evlks.de.
Zugriffsdaten
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Merkblatt-Datenschutz-Landeskirche
Ihre Rechte als Nutzer der WEB-Site: Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Newsletterdaten
Wir bieten Ihnen verschiedene Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote aus unseren Kirchgemeinden informieren. Möchten Sie einen Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Erst bei Beantwortung der E-Mail wird das Newsletter-Abonnement wirksam (sog. Double-Opt-In). Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.